SterbenFirma BKKist einer der innovativsten Krankenversicherer Deutschlands. Als kundenorientierter Krankenversicherer bekannt, verpflichtet sich der Krankenversicherer zu einer hohen Servicequalität, sowohl in Bezug auf die Leistungserbringung als auch in Bezug auf Erreichbarkeit und Service. Rund 200 Menschen arbeiten bei BKK firmus. Sie betreuen rund 250.000 Versicherungsnehmer und rund 70.000 Firmenkunden, Vertragspartner und Dienstleister.
Die BKK firmus hat ihre beiden Servicezentren in Bremen und Osnabrück.
Adresse und Kontakt
Postanschrift und Firmensitz
Firma BKK
Gottlieb-Daimler-Str. 11
28237 Bremen
Dienstleistungszentrum Osnabrück
Knollstr. 16
49074 Osnabrück
Telefonnummer
0421 64343 oder 0541 331410
info@bkk-firmus.de
Website-Web
Servicecenter
Emhttps://www.bkk-firmus.de/beratung-und-service/servicestellen.htmlfinden Sie die nächstgelegene BKK firmus Servicestelle.
Begriff
Sie erreichen die Kundenberater montags bis donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr oder im Rahmen der telefonischen HotlineFirma BKK-Serviços Online.
Und wenn Sie keine der Servicestellen aufsuchen können, gibt es die Möglichkeit eines Hausbesuchs. Hierfür müssen Sie einen Termin vereinbaren.
Beschwerden über die Zahlung
https://www.bkk-firmus.de/kontakt/lob-und-kritik/kundenbarometer.html
Firmus BKK Pflege- und Pflegedienste.
Bei Pflegebedürftigkeit, also voraussichtlicher Pflegebedürftigkeit von mindestens 6 Monaten, können Leistungen der BKK firmus bezogen werden. Maßgebend für Art und Höhe der Leistungen ist der Pflegegrad der Person.
Ab 1. Januar 2022Für alle monatlichen stationären oder ambulanten Pflegeleistungen der BKK firmus gelten folgende Höchstbeträge:
Dienstleistungen | Pflegegrad 1 | Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 |
---|---|---|---|---|---|
Pflegegeld | - | 316 € | 545 € | 728€ | 901€ |
Assistenzleistungen in Form von Sachleistungen, Heimpflege | - | 724 € | 1.363 € | 1.693 € | 2.095€ |
teilweise Betreuung | - | 689€ | 1.298 € | 1.612€ | 1.995 € |
Betreuungsangebote in Vollzeit. | Zuschuss von 125 € | 770€ | 1.262€ | 1.775 € | 2.005 € |
Ergänzung zu den pflegerischen eigener Beitrag stationäre Versorgung | - | Bis 12 Monate: 5% Bis 24 Monate: 25 % Bis 36 Monate: 45 % Mehr als 36 Monate: 70 % | Bis 12 Monate: 5% Bis 24 Monate: 25 % Bis 36 Monate: 45 % Mehr als 36 Monate: 70 % | Bis 12 Monate: 5% Bis 24 Monate: 25 % Bis 36 Monate: 45 % Mehr als 36 Monate: 70 % | Bis 12 Monate: 5% Bis 24 Monate: 25 % Bis 36 Monate: 45 % Mehr als 36 Monate: 70 % |
Höhe des Steuervorteils, vorherige Vorlage die entsprechenden Unterlagen | 125 € | 125 € | 125 € | 125 € | 125 € |
Höhe des Steuervorteils, vorherige Vorlage die entsprechenden Unterlagen | - | 1.774 € | 1.774 € | 1.774 € | 1.774 € |
Entlastungspflege, pro Kalenderjahr | - | 1.612€ | 1.612€ | 1.612€ | 1.612€ |
zum Verzehr bestimmt Pflegehelfer | 40€ | 40€ | 40€ | 40€ | 40€ |
Verbesserung des Wohnumfeldes, nach Maß | 4.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 4.000 € | 4.000 € |
Wohngruppenzuschlag | 214 € | 214 € | 214 € | 214 € | 214 € |
Pauschale für Menschen kümmern sich Behinderte | - | maximal 266 € (15 % des Gehalts) | maximal 266 € (15 % des Gehalts) | maximal 266 € (15 % des Gehalts) | maximal 266 € (15 % des Gehalts) |
Diese: https://www.aok.de/pk/uni/inhalt/leistungen-der-pflegeversicherung-1/
Fordern Sie einen Pflegegrad in der BKK firmus an
Die Leistungen der Pflegeversicherung richten sich nach dem Pflegegrad der pflegebedürftigen Person. Je höher die Pflegestufe, desto mehr Geld- oder Sachleistungen erhält der Pflegebedürftige. Um einen Pflegegrad zu erlangen, sind folgende Schritte erforderlich:
- Der entsprechende Antrag ist an Ihren BKK firmus zu richten. Ihre BKK firmus Unterstützungskasse leitet Ihren Antrag an den MD (Ärztlichen Dienst) weiter.
Das Formular für die Erstanfrage, für Wiederholungsanfragen und zur Erhöhung der Aufmerksamkeit können Sie hier herunterladen:Pflegegeldantrag (PDF)
Anschließend wird das Formular ausgefüllt, ausgedruckt und an die Kanzlei BKK gesendet:
BKK firmus Pflegekasse
28192 Bremen - Die BKK firmus wird nun den Ärztlichen Dienst mit der Beurteilung der Pflegebedürftigkeit beauftragen. Dabei steht nicht nur die aktuelle Erkrankung im Fokus. Vielmehr gilt es herauszufinden, wie eingeschränkt der Versicherte im Alltag ist und in welchem Umfang pflegerische Unterstützung benötigt wird.
- Der Ärztliche Dienst schlägt einen Termin vor. Die Begutachtung erfolgt in der Wohnung der pflegebedürftigen Person, um Aspekte der Mobilität, der Alltagsgestaltung, der Selbstversorgung sowie der körperlichen und seelischen Verfassung möglichst realitätsnah einzuschätzen.
- Bereiten Sie sich auf den Termin vor, indem Sie wichtige Unterlagen, wie z. B. vorhandene Arztbriefe und einen Medikationsplan, für den ärztlichen Dienst kopieren. Im Beratungsgespräch selbst können neben einem Angehörigen aus dem Umfeld beispielsweise auch Mitarbeiter eines ambulanten Pflegedienstes anwesend sein, wenn dort bereits Unterstützung gesucht wird.
- Nach der Begutachtung erstellt der Ärztliche Dienst seine Begutachtung, die als Grundlage für die Entscheidung der BKK firmus dient.
- Den Bericht und die ermittelte Pflegestufe erhalten Sie von der BKK firmus. Der Bescheid enthält folgende Angaben: Einstufung des Pflegegrades, Leistungshöhe und Leistungsdauer.
Gut zu wissen!
Mit der Pflegereform 2017 wurden Pflegestufen durch Pflegegrade ersetzt. Rufebene 0 und 1 werden zu Rufebene 2, Rufebene 2 wird zu Rufebene 3 und Rufebene 3 wird zu Rufebene 4 und 5.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Beantragung der Verhinderungspflege bei der BKK firmus
Auch Menschen, die jemanden in der Familie oder im Freundeskreis pflegen, brauchen manchmal Urlaub oder werden krank. Damit der Pflegebedürftige in dieser Zeit in Ihren vier Wänden versorgt ist, gibt es die Vorsorge. Private Pflegekräfte können beispielsweise einen ambulanten Dienst beauftragen, der sie während ihrer Abwesenheit vertritt. Die Pflegeversicherung erstattet die entstandenen Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 1.612 € pro Jahr für 6 Wochen Verhinderungspflege.
Den Antrag können Sie unter folgendem Link aufrufen, ausfüllen und an Ihre BKK-Geschäftsstelle senden:Austrittsantrag (PDF)
Besonderheiten
- Die pflegebedürftige Person muss vor der Vorsorge mindestens 6 Monate zu Hause gepflegt worden sein.
- Zum Zeitpunkt der Prävention muss mindestens eine Pflegestufe 2 vorhanden sein
- Bei Übernahme der vorübergehenden Pflege durch nahe Angehörige (Angehörige bis zum zweiten Grad) werden folgende Höchstbeträge erstattet:
Pflegegrad 2474,00 Euro
Pflegegrad 3817,50 Euro
Pflegegrad 41092,00 Euro
Pflegegrad 51351,50 Euro - Ersatzbetreuer können aber auch entstehende Mehraufwendungen, wie Reisekosten oder Verdienstausfall, bis zu einem Höchstbetrag von 1.612 € pro Jahr erstattet bekommen.
formulieren
Der restliche Antrag steht im PDF-Format zum Download bereit:
Reha und Heilung bei BKK firmus anfordern
Wer nach einer schweren Krankheit Hilfe bei der Genesung benötigt oder vorbeugend etwas für seine Gesundheit tun möchte, kann bei seiner Krankenkasse einen Antrag auf Kur oder Rehabilitation stellen. Der Unterschied zwischen beiden Maßnahmen besteht darin, dass die Heilung vorsorglich der Bekämpfung von Gesundheitsproblemen dient, während die Rehabilitation auf die Linderung bestehender Beeinträchtigungen abzielt.
Sowohl Heilung als auch Rehabilitation können ambulant oder stationär in Anspruch genommen werden. Mitglieder sollten sich vor der Bestellung bei ihrem Arzt erkundigen, welche Form für sie und ihre Gesundheit geeignet ist.
Besonderheiten
Unter Umständen zahlt nicht die Krankenkasse, sondern der Rentenversicherungsträger die Kur oder Rehabilitation. Dies ist insbesondere der Fall, wenn:
- Die Rehabilitationsmaßnahme dient dazu, Sie fit für das Berufsleben zu machen
- der Krankheitsgrund ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit ist
formulieren
Eine Heil- oder Rehabilitationsmaßnahme können Sie bei Ihrer zentralen Anlaufstelle in der BKK firmus oder beim behandelnden Arzt beantragen.
besuchen Sie einen vonServicestellender Anruf Ihres BKK-Unternehmens:0421 - 64343 oder 0541 - 331410
Berater
Rehabilitation für pflegende Angehörige.
Kurzzeitpflege bei der BKK firmus beantragen.
Befindet sich beispielsweise eine pflegebedürftige Person vorübergehend in einemstationäre Versorgunggebildet, kann einen KursEntlastungspflegeRecht haben. Die BKK firmus erstattet bis zu 1.774 € für bis zu 8 Wochen Kurzzeitpflege pro Jahr.
Besonderheiten
- Anspruch auf Kurzzeitpflege haben Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2.
- Kurzzeitpflege kann mit ungenutzten Vorsorgegeldern kombiniert werden. Damit können insgesamt bis zu 3.386 Euro erstattet werden
formulieren
Der Kurzzeitpflegeantrag kann im PDF-Format heruntergeladen werden:
BKK firmus Kurzzeitpflegeantrag
Das ausgefüllte und unterschriebene Formular wird dann per Post an folgende Adresse geschickt:
BKK firmus Pflegekasse
28192 Bremen
Pflegegeld bei der BKK firmus beantragen
Pflegebedürftige, die nicht stationär, sondern zu Hause gepflegt werden, können dasPflegegeldoder ambulante Sachleistungen beziehen. Pflegegeld wird gezahlt, wenn die Pflege von einer Privatperson übernommen wird, z. B. von Familienangehörigen, Freunden oder Nachbarn. AuchKrankenschwestern aus dem Auslandkann mit dem Pflegegeld abgegolten werden. Die Auszahlung erfolgt am letzten Werktag vor Monatsende.
Dies sind Vorteile vonambulanter Pflegedienstbeansprucht werden, handelt es sich um sogenannte Pflegesachleistungen. Die Abrechnung erfolgt dann direkt zwischen dem Pflegedienst und der Pflegebox.
Folgende Beträge werden monatlich von der BKK firmus ausgezahlt:
Dienstleistungen | Pflegegrad 2 | Pflegegrad 3 | Pflegegrad 4 | Pflegegrad 5 |
---|---|---|---|---|
Pflegegeld | 316 € | 545 € | 728€ | 901€ |
Sachleistungen | 724 € | 1.363 € | 1.693 € | 2.095€ |
Gut zu wissen!
Der Pflegezuschuss wurde durch die Pflegereform 2022 nicht erhöht, im Gegenzug erhalten Pflegebedürftige nun mehr Pflegegeld, mehr Kurzzeitpflege und einen Zuschuss zu den Kosten der häuslichen Pflege.
formulieren
Der Assistance-Zuschuss ist eine Leistung der Assistance-Versicherung, die mit folgendem Formular beantragt wird:
Auf Wunsch wird der Ärztliche Dienst beauftragt, den Grad der pflegerischen Unterstützung in einem persönlichen Beratungsgespräch zu beurteilen. Auf Basis dieser Einschätzung wird über den zu erbringenden Pflegegrad und die damit verbundenen Leistungen der Pflegeversicherung entschieden.
Pflegehilfe bei der BKK firmus beantragen
EmPflegehelferSie sind Gegenstände oder Geräte, die den Alltag der Pflegebedürftigen erleichtern und ihre pflegenden Angehörigen schützen. Es wird zwischen zwei Arten unterschieden:
1. Verbrauchbare Pflegeprodukte
Die BKK firmus kann für Handschuhe, Masken und Co. unabhängig von der Pflegestufe bis zu 40 Euro pro Monat erstatten. Voraussetzung dafür ist, dass die bedürftige Person zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft lebt und von der eigenen Familie, Freunden oder einem Pflegedienst gepflegt wird. Dem Erstattungsantrag muss keine ärztliche Verordnung vorausgehen. Es kann jedoch hilfreich sein, ein schriftliches Rezept oder eine Empfehlung des Pflegepersonals beizufügen, um die Erstattung sicherzustellen.
Der Kostenübernahmeantrag kann formlos, aber schriftlich gestellt werden und muss folgende Angaben enthalten:
- Name, Geburtsdatum und Versicherungsnummer der pflegebedürftigen Person
2. Technische Pflegeprodukte
Technische Hilfsmittel können aber auch spezielle Möbel, wie Krankentragen oder Lagerungstische seinHausalarmsystemeund medizinisches Personal sind in dieser Rubrik enthalten. Viele von ihnen müssen nicht gekauft werden, sie werden in der Regel gemietet.
BKK firmus unterstützt Sie aber auch mit technischen Pflegeprodukten. Hier sollten Sie Ihre Möglichkeiten bei einem Termin kennen.
Hat der Ärztliche Dienst in seiner Begutachtung bereits die Notwendigkeit bestimmter Pflegeprodukte bestätigt, können Sie sich bei der Beantragung der Kostenerstattung darauf berufen.
Was sind die Hilfsmittel des Verbrauchs der BKK-Ölfirma?
- braten
- Wegwerf Handschuhe
- Mundschutz
- Saugfähige Einwegbettunterlagen
- Schutzschürzen
- flüssigAlkohol und Gel
- flüssigFlächendesinfektionsmittel
Achtung!Inkontinenzprodukte, wie Einlagen oder Unterhosen, werden nicht von der Pflegekasse erstattet, sondern von der Krankenkasse mit 10 % der Packung und maximal 10 Euro pro Monat.
Welche Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes ergreift die BKK firmus?
Ist eine pflegebedürftige Person in der Ausübung ihrer alltäglichen Fähigkeiten stark eingeschränkt und wird zusätzlich zu Hause betreut und gepflegt, besteht die Möglichkeit der Anpassung der Wohnumgebung. Bei Pflegergad 1-5 fördert die BKK firmus jede Leistung bis zu 4.000 Euro, bei mehreren Leistungen bis zu 16.000 Euro.
Verbraucherhilfe
Beantragen Sie jetzt das kostenlose Pflegegeld und erhalten Sie es jeden Monat kostenlos mit der Sanubi Pflegebox im Wert von 40 €
Jetzt Pflegehelfer kostenlos auswählen
BKK firmus Sonderpflegeleistungen
Pflegekurse und individuelles Training
SterbenPflegekurseSie richten sich insbesondere an pflegende Angehörige, die neben nützlichen Handbewegungen und Rückenpflegetechniken auch die theoretischen Grundlagen des Hygiene-, Gesundheits- und Betreuungsrechts erlernen möchten.
Auch Schulungen zu speziellen Themen wie der Betreuung von Menschen mit Demenz sind möglich.
Sie erhalten Informationen zu Betreuungsangeboten wie Pflegekursen oder Erlaubnismöglichkeiten nach dem Familienpflege- und Pflegeerlaubnisgesetz.
Auf Wunsch bietet Ihr BKK-Unternehmen auch eine Inhouse-Beratung oder -Montage an.
Hospiz und Palliativpflege
wie man hilftPalliativpflegeAuch schwerkranke und sterbende Menschen können umfassend betreut und betreut werden. Die Kosten hierfür werden von der BKK firmus für die Versorgung stationärer und teilstationärer Patienten bezuschusst.
Mehr Informationen zu Behandlung und Pflege in einemHospizkann unter folgendem Link bezogen werden:
Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Darüber hinaus stehen Ihnen Helpdesk-Kundenberater jederzeit mit Auskünften und Ratschlägen zur Verfügung. Sie erreichen die Kanzlei BKK unter 0421 – 6434-401.
Ihr BKK-Unternehmen hat unter folgendem Link alle wichtigen Informationen und Formulare zum Thema Vollmacht und Aufsicht bereitgestellt:
https://www.bkk-firmus.de/leistungen/lexikon/a-z/vorsorgevollmacht.html
https://www.bkk-firmus.de/leistungen/lexikon/a-z/betreuungsverfuegung.html
Pflegedienst – welcher ist richtig?
Mit Hilfe des Pflegefinders des Dachverbands BKK lassen sich umfassende Daten zu Pflegediensten und -heimen sowie Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen schnell finden. Über den Browser kann auch nach häuslicher Unterstützung für pflegebedürftige Menschen gesucht werden.BKK Pflegefinder
Pflegekräfte: Informationen für Callcenter
Pflegedienste oder -einrichtungen haben die Möglichkeit, ihre Leistungen im Pflegefinder des BKK Spitzenverbandes detailliert zu beschreiben. Beispielsweise können nützliche Informationen zu einer religiösen Orientierung, vorhandenen Fremdsprachenkenntnissen oder Details zur Verpflegungsversorgung hinzugefügt werden.
Urlaub machen, um sich um die Familie zu kümmern
Wird jemand aus der eigenen Familie plötzlich pflegebedürftig, stellt dies die Angehörigen oft vor völlig ungewohnte Herausforderungen. Die BKK firmus unterstützt Sie in diesem Fall mit einem breiten Beratungsangebot. Der Pflegeplaner enthält nicht nur die wichtigsten Befugnisse und Richtlinien und alles Wichtige rund um die stationären oder ambulanten Pflegedienste. Hier finden Sie auch Informationen zur individuellen Pflegeberatung der firmus BKK und Hilfe bei Pflegeversicherungsansprüchen:https://www.bkk-firmus.de/leistungen/lexikon/a-z/pflegeversicherung.html
Schnellsuche in der Enzyklopädie
Der BKK firmus verfügt über ein umfangreiches Lexikon. Hier finden Sie schnell die wichtigsten Informationen, indem Sie nach Stichworten suchen und werden auf die entsprechenden Seiten weitergeleitet.
Der folgende Link führt Sie zum Lexikon:
https://www.bkk-firmus.de/leistungen/lexikon/a-z.html
Download-Center
Hierfinden Sie eine Übersicht aller wichtigen Formulare und Anträge.
Mitglied werden
Um Mitglied des BKK firmus zu werden, müssen Sie lediglich eineOnline-Bewerbungsformularausfüllen. Die BKK firmus kümmert sich dann um einen reibungslosen Übergang von der ehemaligen Krankenkasse.
Folgende Beiträge sind zu erwarten:
- Allgemeiner Beitragssatz: 14,60 %
- Ermäßigter Beitragssatz: 14,00 %
- Zusatzbeitrag BKK firmus: 0,84 %
- Allgemeine Pflegeversicherung: 3,05 %
- Pflegeversicherung für Personen über 23 ohne Kinder: 3,40 %
Der Zusatzbeitrag wurde zuletzt zum 1. Juli 2021 um 0,4 % erhöht.
Der Beitrag zur Krankenversicherung bemisst sich nach dem sozialversicherungspflichtigen Bruttogehalt bis zu einer Beitragshöchstgrenze von 4.837,50 €. Der Beitrag wird gemeinsam von Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu je 7,3 % getragen.
Für Rentner, die ihre Leistungen aus einer betrieblichen Altersversorgung beziehen, gilt eine Freigrenze von 164,50 Euro. Das heißt, wenn die Rente diesen Betrag übersteigt, ist nur der übersteigende Betrag beitragspflichtig.
zusätzliche Zahlung
Für viele Medikamente und andere Leistungen ist eine Zuzahlung erforderlich. Versicherte bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind fast vollständig befreit. Für alle anderen Leistungsempfänger gilt eine Belastungsgrenze, ab der Sie von der Erstattung befreit sind. Bei der Ermittlung der Grenze werden für Familienangehörige vom Familieneinkommen abgezogen:
- 5.922 Euro für das erste Familienmitglied
- 8.388 Euro für jedes zu berücksichtigende Kind
Bei Erreichen der Abrechnungsgrenze kann ein Erlass von Zuzahlungen mit einem Antrag beantragt werden: